Die Zeitschrift AugenBlick. Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft will das gesamte Spektrum aktueller medienwissenschaftlicher Forschung, der Theorie, Geschichte und Ästhetik technischer Medien berücksichtigen. Die Zeitschrift wurde 1985 an der Philipps-Universität Marburg gegründet und wird seit 2013 von der Arbeitsgruppe Medienwissenschaft an der Universität Konstanz veröffentlicht. Ihr Schwerpunkt liegt auf Themen der Film- und Fernsehwissenschaft. Es finden aber auch Fragestellungen aus der Mediengeschichte, der Bildtheorie oder der Audioästhetik ein Forum. Die Zeitschrift bearbeitet die Schnittstellen zur Kunst- und Kulturwissenschaft. Sie stellt ein interdisziplinäres kulturwissenschaftliches Forschungsumfeld vor, für das die Frage der Medien mehr denn je eine zentrale geworden ist.


Website: AugenBlick. Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft

Impressum
Herausgegeben von Ursula von Keitz (Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf), Beate Ochsner, Isabell Otto, Bernd Stiegler und Alexander Zons (Universität Konstanz), in Zusammenarbeit mit Heinz B. Heller (Philipps-Universität Marburg). Eine Veröffentlichung der Arbeitsgruppe Medienwissenschaft im Fachbereich Literaturwissenschaft der Universität Konstanz

Redaktionsanschrift
Universität Konstanz
FB Literaturwissenschaft – Medienwissenschaft
Universitätsstraße 10, Fach 157
78464 Konstanz
Mail: AugenBlick@uni-konstanz.de

Verlagsinformationen
Schüren Verlag
Universitätsstr. 55
35037 Marburg

ISSN: 0179–2555